Aberkennung

Aberkennung

* * *

Ạb|er|ken|nung 〈f. 20das Aberkennen

* * *

ạb|er|ken|nen <unr. V.; erkennt ab/(bes. schweiz:) aberkennt, erkannte ab/(bes. schweiz.:) aberkannte, hat aberkannt>:
(jmdm. etw.) [durch einen (Gerichts)beschluss] absprechen:
jmdm. die bürgerlichen Ehrenrechte a.
Dazu:
Ạb|er|ken|nung, die; -, -en.

* * *

Ab|erkennung,
 
rechtskräftiges Absprechen, z. B. der Amtsfähigkeit, der Wählbarkeit, des Stimmrechts. Nach § 45 StGB verliert, wer wegen eines Verbrechens zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr verurteilt worden ist, für die Dauer von fünf Jahren die Fähigkeit, öffentliche Ämter zu bekleiden (Amtsunfähigkeit) und Rechte aus öffentlichen Wahlen, z. B. ein Abgeordnetenmandat, zu erlangen. In besonderen Fällen kann einem Verurteilten auch das Recht, in öffentlichen Angelegenheiten zu wählen, für die Dauer von zwei bis fünf Jahren aberkannt werden (bis 1970 »Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte«). - Das österreichische StGB sieht in § 27 unter ähnlichen Voraussetzungen den Amtsverlust eines Beamten vor. - Das schweizerische StGB enthält in Art. 51 (Amtsunfähigkeit eines Behördenmitglieds oder Beamten) entsprechende Bestimmungen.

* * *

Ạb|er|ken|nung, die; -, -en: das Aberkennen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aberkennung — bezeichnet den durch Rechtsakt bewirkten Verlust eines subjektiven Rechts oder eines Rechtsstatus. Eine veraltete Bezeichnung für Aberkennung im juristischen Sinne ist Abjudikation[1]. Zusammenhänge Zu einer Aberkennung kann es in verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aberkennung — ↑Abjudikation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aberkennung der Ehrenrechte — Aberkennung der Ehrenrechte, s. Ehrenrechte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aberkennung eines akademischen Grades — Akademische Grade werden durch Hochschulen nicht nur verliehen, sondern können auch in bestimmten Fällen aberkannt werden. Die Kriterien zur Aberkennung eines akademischen Grades, insbesondere die Aberkennung des Doktorgrades, werden in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Aberkennung — Ạb|er|ken|nung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aberkennung von Rechten und Fähigkeiten — Einem zu einer Freiheitsstrafe Verurteilten kann vom Gericht für die Dauer von zwei bis zu fünf Jahren die Fähigkeit, öffentliche Ämter zu bekleiden (⇡ Amtsfähigkeit) oder das aktive und passive ⇡ Wahlrecht aberkannt werden, soweit das Gesetz… …   Lexikon der Economics

  • Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit — Durch das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 konnte die Einbürgerung von Personen, die nach dem Ersten Weltkrieg zugewandert waren, widerrufen werden, wodurch sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hitler als Ehrenbürger — Adolf Hitler war Ehrenbürger zahlreicher deutscher und österreichischer Städte und Gemeinden. Eine Ehrenbürgerschaft wird üblicherweise auf Lebenszeit verliehen, wenngleich etliche Gemeinden historische Ehrenbürgerlisten führen. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • René Pfister — (* 1974 in Müllheim (Baden)) ist ein deutscher Journalist. Bekanntheit erlangte er durch den Gewinn des Henri Nannen Preises und der anschließenden Aberkennung desselben. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aberkennung des Henri Nannen Preises 2.1 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dissertation — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Dissertation (kurz Diss.) oder Doktorarbeit, seltener Dissertationsschrift oder Doktorschrift (offiziell auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”